- Grönebergstraße 46 :: D‑59069 Hamm
- ( +49 ) 2385 43 77 12
- info@schickentanz-ing.de
In einem ersten Beratungsgespräch werden Sie schnell feststellen wie Sie Kosten dauerhaft senken und mehr Ökologie erfahren.
Zum Beispiel: Photovoltaik für Wohngebäde
(Video: EnvatoElements)
Im Monat/Jahrxxxx wurde mein Büro in Hamm gegründet.
Als freiberuflicher Diplom-Ingenieur und anerkannter Energie-Effizienz-Experte gelten meine Zulassungen für die qualifizierte Energieberatung und Baubegleitung von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden nach DIN 18599. Entsprechend für die Bundesförderung effizienter Gebäude von BAFA und KfW.
Eine professionelle Energieberatung für Wohngebäude zeigt auf, wie der Energieverbrauch einer Bestandsimmobilie gesenkt werden kann.
Als Energieeffizienz-Experte prüfe ich bei einem Rundgang durchs Haus bspw. Heizung, Fenster und Dämmung. Hier übernimmt der Staat bis zu 80 Prozent der Kosten. Ausführlichere Informationen sind erhältlich auf www.bafa/ebw sowie der Website von Deutschland macht’s effizient.
Um im Rahmen der BEG tätig zu werden, müssen Energieeffizienz-Expertinnen und ‑Experten in der von der dena geführten Energieeffizienz-Expertenliste (EEE) eingetragen sein. Sie stellt ein zentrales Element der Qualitätssicherung in der energetischen Gebäudeförderung dar. Die dort gelisteten Expertinnen und Experten sind berechtigt sowohl für die bisherigen Förderprogramme Energieeffizient Bauen und Sanieren bei der KfW als auch für die Programme der BEG bei BAFA und KfW Anträge zu stellen und die entsprechenden Bestätigungen und Nachweise auszustellen.
Eingebundene Energieeffizienz-Expertinnen und ‑Experten sowie Fachunternehmen müssen die für die BEG erforderlichen Nachweise erbringen, die die Einhaltung der technischen Mindestanforderungen und die zutreffende Berechnung der förderfähigen Kosten überprüfen und bestätigen. Grundsätzlich müssen sie alle Leistungen erbringen, die erforderlich sind, um gegenüber BAFA und KfW die Einhaltung der Förderbedingungen sowie die zutreffende Berechnung der förderfähigen Kosten zu bestätigen.
(Prüfkriterien für die Qualifikationen der Energieeffizienz-Expertinnen und ‑Experten ⇒)